Der fünfte und letzte Teil meiner Reihe über die ersten Christen in Asien führt nach Korea. Ich habe mit einem Wissenschaftler gesprochen, der hier Überraschendes zutage gefördert hat. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Missionsgeschichte
Die strahlende Lehre #4
Als die Jesuiten nach China kamen, waren sie mitnichten die ersten Christen im Reich der Mitte. Darum geht es im vierten Teil der Reihe zum Frühchristentum in Asien.
Das Haus der Weisheit #3
Im dritten Teil meiner Reihe zum frühen Christentum in Asien mache ich einen Sprung in die islamisch bestimmte Welt. Auch wenn die arabischen Völker für das Christentum über lange Phasen der Geschichte eine Bedrohung darstellten, gibt es auch Beispiele eines intensiven und fruchtbaren Austausches. Zum Beispiel zur Zeit des Katholikos-Patriarchen Timotheos I. Ende des 8. Jahrhunderts im heutigen Irak.
Das Kreuz mit der Lotusblüte #2
Die Kirche des Ostens breitet sich schnell nach Zentralasien aus, in China leben bereits im 6. Jahrhundert einzelne christliche Mönche. Doch auch nach Südasien führt der Weg dieser Kirche: Indien ist eine wichtige Station des frühen ostsyrischen Christentums. Darum geht es im zweiten Teil der Reihe über das Frühchristentum in Asien. Weiterlesen
Wie kam der Mongole nach Rom? #1
Die Zukunft des Christentums liegt in Asien, heißt es heute ja immer öfter – doch auch seine Frühgeschichte und Blütezeit ist in dieser Ecke der Welt zu verorten. Davon möchte ich an dieser Stelle in fünf Kapiteln erzählen. Im folgenden, ersten Teil der Reihe geht es um die Ursprünge der Kirche des Ostens. In den nächsten Folgen reisen wir dann zurück in der Geschichte nach Indien, Bagdad und bis nach China und Korea, wo bereits um 1300 erste Christen lebten.
Weiterlesen
Von Macao bis nach Peking
Folgen wir den Spuren des Jesuiten Matteo Ricci durch das heutige China. Erste Station: Macao bei Hongkong, an der Südküste des Mega-Reiches, das Sprungbrett der Chinamission. Hier lernten Ricci und Schall von Bell Chinesisch, hier entstand die erste westliche Universität im Fernen Osten. Zweite Station: Peking. Lange Jahre brauchte Ricci, um dorthin zu gelangen, ebenfalls lange, um sich die Gunst des Kaisers zu erwerben.