Ein Appell nicht nur zum Weltfrauentag: Wenn ihr etwas positiv verändern wollt, müsst ihr auch mal ordentlich den Schlamm aufwühlen, sagt die indische Anwältin Flavia Agnes. Und sie weiß, wovon sie spricht.
Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Migration
EU-Flüchtlingsdeal – nicht nur mit der Türkei
Ein EU-„Flüchtlingsdeal“ gibt’s nicht nur mit der Türkei. So was ist auch mit dem Sudan in Arbeit. So will Deutschland als Koordinator eines EU-Grenzschutzprojektes im Sudan auch verhindern, dass Flüchtlinge aus der umkämpften Region Richtung Europa strömen: Zwei Auffanglager sollen gebaut werden. Was offiziell „Fluchtursachenbekämpfung“ genannt wird, gleicht bei näherem Hinsehen einem eher fragwürdigen Kuhhandel… Weiterlesen
Mit Heimat lässt sich nicht enden – Carolin Emcke über allzu Vertrautes
Dem Festklammern am Nationalstaat und am angeblich originären, schützenswerten kleinen Landes-Garten in Zeiten von Brexit und europäischen Rechtspopulismen könnte man diese heilsamen Gedanken von Carolin Emcke entgegensetzen, die sie in einem (besonders ab Timecode 28.00) hörenswerten Interview vom Januar 2016 vorschlägt. Weiterlesen
Europa braucht ein legales Einwanderungsrecht – Martin Schulz im Interview
In Punkto Flüchtlingsschutz und Lebensrettung auf dem Mittelmeer macht Europa gerade einen Rückschritt: Die Rettungsmission „Mare Nostrum“ der italienischen Marine soll in diesen Tagen vom Grenzschutzprogramm „Triton“ abgelöst werden. Darüber habe ich an diesem Donnerstag mit Martin Schulz, dem Präsidenten des EU-Parlamentes gesprochen. Er sagt: Europas Flüchtlingspolitik muss besser werden.
Weiterlesen
Massengrab Mittelmeer: Ersatz gesucht für Mare Nostrum
Vor genau einem Jahr ereignete sich eine der schlimmsten Flüchtlingskatastrophen auf dem Mittelmeer: Am 3. Oktober 2013 kenterte ein aus Libyen kommendes Boot vor der sizilianischen Insel Lampedusa. 387 Menschen starben, 155 Flüchtlinge wurden von der italienischen Küstenwache und von Fischern geborgen. Italien startete nach der Katastrophe die Rettungsmission „Mare Nostrum“: Mit Hilfe der Marine konnten seitdem über 90.000 Menschen vor dem Ertrinken gerettet werden. Doch Italien will Mare Nostrum nun aus Kostengründen einstellen. Über die möglichen Folgen habe ich mit Christopher Hein, dem Direktor des Italienischen Flüchtlingsrates (CIR), gesprochen. Der CIR ist eine der wichtigsten Institutionen für den Schutz und die Beratung von Mittelmeerflüchtlingen in Italien. Weiterlesen
Mittelmeerflüchtlinge: Preis für italienischen Journalisten
Pro Asyl verleiht dem italienischen Journalisten Fabrizio Gatti an diesem Samstag im Frankfurter Haus am Dom den Menschenrechtspreis. Gatti habe bei seinen Recherchen zu Flüchtlingsdramen auf dem Mittelmeer zahlreiche Verstöße gegen die Menschenrechte aufgedeckt, begründet die Stiftung ihre Wahl.
Frauen und Migration: „Sie leisten Unglaubliches“
Sie arbeiten in vielen Ländern am härtesten, sorgen für Familie und sozialen Zusammenhalt und sind doch am häufigsten auf der Flucht: Frauen. Auf einer Konferenz im Senegal diskutieren Caritas-Vertreter in diesen Tagen über das Phänomen der weiblichen Migration. Allein im Senegal gehen über eine Million Frauen wegen Armut vom Land in die Städte. Weiterlesen
Multikulti am Hauptbahnhof: Reise ins „Chinatown von Rom“
Früher Morgen an der Piazza Vittorio in Rom: Im „Multikulti-Viertel“ nahe dem römischen Hauptbahnhof herrscht schon Hochbetrieb. Während ein paar Asiaten im herbstlichen Park grazil Tai-Chi-Übungen vollführen, schmeißt das China-Restaurant an der Ecke schon den Ofen an. Neben Pekingente und Glasnudeln stehen dort auch Pizza und Pasta auf dem Menü. In einer Seitenstraße beten kahle Mönche vor einem goldenen Buddha. Ihr leises Gemurmel wird vom Geschrei der Schulkinder übertönt, die auf dem Bürgersteig in Chinesisch, Italienisch und Bengalisch durcheinander plappern.
Un tamburu per Spike Lee
IMMIGRATION / Dai soldati di Spike Lee alla polemica dei partigiani, dalla finzione alla ricerca di un cinema autentico – un’intervista a Rene Kyanga Mulungo, rifugiato politico in Italia e collaboratore nel film di Spike Lee Il miracolo a Sant’Anna. Weiterlesen