Archiv der Kategorie: Italien

Italiens „Fertility day“ – Zeugen für den Welfare

fertility-day-bild Um den Italienern Lust auf Nachwuchs zu machen, installiert die Politik einen „Fertility day“, einen „Tag der Fruchtbarkeit“ am kommenden 22. September, mit dem man das kollektive Bewusstsein um die Fragilität und Grenzen der eigenen Reproduktionstüchtigkeit schärfen will. Was von der Idee her nicht zu schlecht ist, ist in der kommunikativen Umsetzung katastrophal. Eine bevormundende Familienpolitik im Jahr 2016 kann einem schon auf den Magen schlagen… Ein Verriss. Weiterlesen

Massengrab Mittelmeer: Ersatz gesucht für Mare Nostrum

Vor genau einem Jahr ereignete sich eine der schlimmsten Flüchtlingskatastrophen auf dem Mittelmeer: Am 3. Oktober 2013 kenterte ein aus Libyen kommendes Boot vor der sizilianischen Insel Lampedusa. 387 Menschen starben, 155 Flüchtlinge wurden von der italienischen Küstenwache und von Fischern geborgen. Italien startete nach der Katastrophe die Rettungsmission „Mare Nostrum“: Mit Hilfe der Marine konnten seitdem über 90.000 Menschen vor dem Ertrinken gerettet werden. Doch Italien will Mare Nostrum nun aus Kostengründen einstellen. Über die möglichen Folgen habe ich mit Christopher Hein, dem Direktor des Italienischen Flüchtlingsrates (CIR), gesprochen. Der CIR ist eine der wichtigsten Institutionen für den Schutz und die Beratung von Mittelmeerflüchtlingen in Italien. Weiterlesen

Mittelmeerflüchtlinge: Preis für italienischen Journalisten

Pro Asyl verleiht dem italienischen Journalisten Fabrizio Gatti an diesem Samstag im Frankfurter Haus am Dom den Menschenrechtspreis. Gatti habe bei seinen Recherchen zu Flüchtlingsdramen auf dem Mittelmeer zahlreiche Verstöße gegen die Menschenrechte aufgedeckt, begründet die Stiftung ihre Wahl.

Weiterlesen

Jede Videocracy hat ihren Parasiten

»Wärme, Rauschen, Wirbel.

Der Parasit war unvermeidlich.«[1]

Ein italienischer Fernsehabend im Jahr 1976. Im Wohnzimmer flimmert das Quiz eines Lokalsenders über den Bildschirm. Bei der Sendung müssen Zuschauer von zu Hause aus Fragen beantworten. Bei jeder richtigen Antwort wird ihnen ein bisschen heißer. Denn dann erhebt sich die mollige Hausfrau neben dem Moderator im schwarzen Anzug, führt einen kurzen Tanz auf und lässt ein Kleidungsstück fallen. Unbeholfen sind ihre Bewegungen, doch der Strip zeigt Wirkung: Das Format ist überaus erfolgreich. So erfolgreich, dass die Mischung aus Interaktion, Sex und Unterhaltung noch gut dreissig Jahre später in vielfachen Variationen die Kanäle des italienischen Fernsehens füllen wird… Weiterlesen

Multikulti am Hauptbahnhof: Reise ins „Chinatown von Rom“

Früher Morgen an der Piazza Vittorio in Rom: Im „Multikulti-Viertel“ nahe dem römischen Hauptbahnhof herrscht schon Hochbetrieb. Während ein paar Asiaten im herbstlichen Park grazil Tai-Chi-Übungen vollführen, schmeißt das China-Restaurant an der Ecke schon den Ofen an. Neben Pekingente und Glasnudeln stehen dort auch Pizza und Pasta auf dem Menü. In einer Seitenstraße beten kahle Mönche vor einem goldenen Buddha. Ihr leises Gemurmel wird vom Geschrei der Schulkinder übertönt, die auf dem Bürgersteig in Chinesisch, Italienisch und Bengalisch durcheinander plappern.

Weiterlesen