Ein EU-„Flüchtlingsdeal“ gibt’s nicht nur mit der Türkei. So was ist auch mit dem Sudan in Arbeit. So will Deutschland als Koordinator eines EU-Grenzschutzprojektes im Sudan auch verhindern, dass Flüchtlinge aus der umkämpften Region Richtung Europa strömen: Zwei Auffanglager sollen gebaut werden. Was offiziell „Fluchtursachenbekämpfung“ genannt wird, gleicht bei näherem Hinsehen einem eher fragwürdigen Kuhhandel… Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Islam
Mit Heimat lässt sich nicht enden – Carolin Emcke über allzu Vertrautes
Dem Festklammern am Nationalstaat und am angeblich originären, schützenswerten kleinen Landes-Garten in Zeiten von Brexit und europäischen Rechtspopulismen könnte man diese heilsamen Gedanken von Carolin Emcke entgegensetzen, die sie in einem (besonders ab Timecode 28.00) hörenswerten Interview vom Januar 2016 vorschlägt. Weiterlesen
IS-Terror: „Wir wollen kein Kalifat“
Durch Propagandavideos und Augenzeugenberichte von Opfern im Irak und Syrien sind in den vergangenen Wochen immer mehr Gräueltaten der IS-Kämpfer bekannt geworden: Öffentliche Hinrichtungen und Massenmorde, Vergewaltigungen und die Versklavung von Frauen, unsägliche Grausamkeiten selbst gegenüber Kindern. Die Mehrheit der Muslime in der Welt will keinen Islamischen Staat, wie ihn die Terroristen propagieren – das sagt der Islamexperte Samir Khalil Samir. Der Großteil der muslimischen Welt sehe die Gewalt mit Abscheu, berichtet mir der Ägypter, der viel im Nahen Osten herumkommt. Mit einer solch entfesselten Gewalt hätte auch kaum jemand gerechnet.
Das Haus der Weisheit #3
Im dritten Teil meiner Reihe zum frühen Christentum in Asien mache ich einen Sprung in die islamisch bestimmte Welt. Auch wenn die arabischen Völker für das Christentum über lange Phasen der Geschichte eine Bedrohung darstellten, gibt es auch Beispiele eines intensiven und fruchtbaren Austausches. Zum Beispiel zur Zeit des Katholikos-Patriarchen Timotheos I. Ende des 8. Jahrhunderts im heutigen Irak.