Archiv des Autors: Anne Preckel

Der Synodale Weg. Fragen und Antworten

Was tut sich in der Katholischen Kirche Deutschlands? Der Begriff „Synodaler Weg“ klingt für viele sperrig – dieses Buch erklärt das Reformprojekt der Bischöfe und Gläubigen in Deutschland in einfachen Worten und bildet die aktuelle, kontroverse Debatte darum ab. Hier mehr Infos

Wut – Mut – Frieden: Nicht nur am Weltfrauentag

Ein Appell nicht nur zum Weltfrauentag: Wenn ihr etwas positiv verändern wollt, müsst ihr auch mal ordentlich den Schlamm aufwühlen, sagt die indische Anwältin Flavia Agnes. Und sie weiß, wovon sie spricht.
Weiterlesen

EU-Flüchtlingsdeal – nicht nur mit der Türkei

refugees_of_south_sudan Ein EU-„Flüchtlingsdeal“ gibt’s nicht nur mit der Türkei. So was ist auch mit dem Sudan in Arbeit. So will Deutschland als Koordinator eines EU-Grenzschutzprojektes im Sudan auch verhindern, dass Flüchtlinge aus der umkämpften Region Richtung Europa strömen: Zwei Auffanglager sollen gebaut werden. Was offiziell „Fluchtursachenbekämpfung“ genannt wird, gleicht bei näherem Hinsehen einem eher fragwürdigen Kuhhandel… Weiterlesen

Ein Trump Tower in Havanna?

img_3121 Eine Mauer an der Grenze zu Mexiko bauen, die USA vor Infiltrationen krimineller Migranten schützen… Mit solchen populistischen Parolen hat Donald Trump im US-Wahlkampf erschreckend viele Wähler auf seine Seite gezogen und Einwanderer vor den Kopf gestoßen. Wie klingt das für jemanden, der seine Heimat verlässt, um in den USA ein besseres Leben zu suchen bzw. dort politisches Asyl fand? Darüber habe ich mit José Grave de Peralta gesprochen, der als Kind aus Kuba floh. Der Künstler lebt heute als Reiseführer in Rom. Weiterlesen

Die Schuhe anlassen – ein Blick unter den Talar

img_3145 Heute mal wieder eine Live-Übertragung: Feierliche Zeremonie im Petersdom, Franziskus kreiert 17 neue Kardinäle, wie es im Kirchenjargon heißt. Tja, so richtige Kardinäle eben, denk ich mir, als ich da auf dem Bildschirm alte Männer mit würdigen Gesichtern und Luxus-Outfit sehe. Eigentlich bin ich gegen so was ja immun. Uffiziöse Riten, Hierarchien und Lorbeeren… naja. Dieses Mal aber, muss ich sagen, bin ich dann doch angetan. Unter den Talaren verbirgt sich alles andere als Monokultur. Ein Kommentar. Weiterlesen

Italiens „Fertility day“ – Zeugen für den Welfare

fertility-day-bild Um den Italienern Lust auf Nachwuchs zu machen, installiert die Politik einen „Fertility day“, einen „Tag der Fruchtbarkeit“ am kommenden 22. September, mit dem man das kollektive Bewusstsein um die Fragilität und Grenzen der eigenen Reproduktionstüchtigkeit schärfen will. Was von der Idee her nicht zu schlecht ist, ist in der kommunikativen Umsetzung katastrophal. Eine bevormundende Familienpolitik im Jahr 2016 kann einem schon auf den Magen schlagen… Ein Verriss. Weiterlesen

Was Schäuble nie über die Lippen kommt..

lips ..ist laut Sendung Monitor (14. Juli), dass Deutschland die wirtschaftliche Misere anderer EU-Staaten ja auch mit verursacht. Was hat etwa Deutschlands Export-Boom mit Spaniens Krise zu tun? fragt das Polit-Magazin und erklärt am Beispiel Spanien, dass Deutschland schon lange viel mehr exportiert, als es darf – Stichwort „Exportüberschuss“ – umgekehrt aber viel weniger spanische Waren kauft. So häuft sich auf der einen Seite deutsches Vermögen an, auf der anderen wachsen die spanischen Schulden. Davon spricht Bundesfinanzminister Schäuble freilich nie. Weiterlesen